Grasmanagement im Frühjahr: Warum EquiNectar wertvoll für die Verdauungsgesundheit Ihres Pferdes ist

01


Einführung

Wenn die ersten Frühlingsboten auf den britischen Weiden auftauchen, stehen Pferdebesitzer vor einer der größten Herausforderungen im Pferdekalender. Die Umstellung von der Winterfütterung auf die Frühjahrsweide ist eine entscheidende Phase, die sich erheblich auf die Gesundheit, die Leistung und das allgemeine Wohlbefinden der Pferde auswirken kann. Diese Übergangszeit, die durch das Aufkommen von frischem, zuckerreichem Gras gekennzeichnet ist, bringt eine Reihe komplexer Herausforderungen mit sich, die ein sorgfältiges Management und Verständnis erfordern (2).

02


Die Herausforderung Frühjahrsgras verstehen

Die Komplexität des Frühjahrsgrasmanagements geht weit über einfache Fütterungsanpassungen hinaus. Untersuchungen unseres Teams, die im Redwings Horse Sanctuary durchgeführt wurden, haben den komplizierten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Gras im Frühjahr und der Gesundheit der Verdauung von Pferden aufgezeigt (1). Wenn Pferde auf eine Weide mit neuem Gras gebracht werden, sind sie besonders anfällig für verschiedene Verdauungsprobleme, wobei Hufrehe ein Hauptproblem darstellt. Diese Anfälligkeit hat nicht nur mit der erhöhten Zuckeraufnahme zu tun, sondern auch mit der einzigartigen Zusammensetzung des Grases während der schnellen Wachstumsphase, insbesondere in Bereichen, die unter 5 cm abgeweidet werden, wo der Zuckergehalt am höchsten ist (2). 


Die Herausforderung liegt in der einzigartigen Zusammensetzung von Frühlingsgras, insbesondere in der hohen Konzentration von Fruktanen - langkettigen Fruktosepolymeren, die für Pferde besonders schwer zu verdauen sind. Diese Verbindungen, die in schnell wachsendem Frühlingsgras reichlich vorhanden sind, führen zu einer Kaskade von Verdauungsproblemen, die sich auf alles auswirken können - von der Darmgesundheit bis hin zu Verhalten und Leistung.

03


Die wissenschaftliche Grundlage

Die Forschungsarbeiten von Dr. Rosemary Waring haben die spezifischen Mechanismen hinter den Verdauungsproblemen durch Frühlingsgras beleuchtet (1). Die Studie zeigt, dass Fruktane eine besondere Herausforderung darstellen, weil sie von den Enzymen im oberen Teil des Darms nicht wirksam verstoffwechselt werden können. Stattdessen gelangen diese komplexen Verbindungen in den Hinterdarm, wo sie als Futter für Bakterienpopulationen dienen (3). Dieser Prozess löst eine Kettenreaktion aus, die das gesamte Verdauungssystem destabilisieren kann.

Wenn diese unverdauten Fruktane in den Hinterdarm gelangen, nutzen bestimmte Bakterienpopulationen sie als Energiequelle, was zu einer raschen Vermehrung führt. Dieses plötzliche Bakterienwachstum erzeugt toxische Verbindungen, die die Durchlässigkeit der Darmwand erhöhen und das natürliche Gleichgewicht des Mikrobioms des Pferdes stören können (3). Die Folgen dieser Störung gehen weit über einfache Verdauungsbeschwerden hinaus und können sich auf die allgemeine Gesundheit und Leistung des Pferdes auswirken.

04


Die EquiNectar-Lösung

Die Formulierung von EquiNectar Die Formulierung von EquiNectar geht diese frühlingsbedingten Herausforderungen durch sein umfassendes Enzymprofil direkt an, einschließlich wichtiger Fruktanasen, die speziell auf Fruktane abzielen und diese abbauen. Dieser wissenschaftliche Ansatz bekämpft die Ursache von grasbedingten Verdauungsproblemen im Frühjahr, bevor sie sich auf den Hinterdarm auswirken können, und bietet eine präventive statt einer reaktiven Lösung für saisonale Herausforderungen.

  • Klinischer Wirksamkeitsnachweis

Der überzeugende Beweis für Wirksamkeit von EquiNectar Die Wirksamkeit von EquiNectar wird durch umfangreiche klinische Studien belegt, insbesondere durch die umfassende Studie im Redwings Horse Sanctuary (1). An dieser Untersuchung nahmen 45 ehemalige Freizeitpferde teil, die in eine Kontroll- und eine Behandlungsgruppe mit 21 bzw. 24 Pferden aufgeteilt wurden. Die Ergebnisse waren besonders aufschlussreich: Pferde, die EquiNectar erhielten, behielten ein bemerkenswert ähnliches Darmprofil wie vor dem Frühjahr, während die Kontrollgruppe erhebliche Veränderungen in ihrem Darmmikrobiom aufwies. Diese Ergebnisse zeigen die Fähigkeit von EquiNectar Fähigkeit von EquiNectar, die Verdauung während der jahreszeitlichen Übergänge stabil zu halten.

  • Praktische Anwendungen und beobachtbare Vorteile

Jüngste Beobachtungen von Tierärzten, darunter der bekannte Experte Tom Beech, haben zahlreiche Anzeichen für grasbedingte Beschwerden im Frühjahr festgestellt, die EquiNectar wirksam behandeln kann (2). Zu den körperlichen Symptomen gehören häufig Verdauungsunregelmäßigkeiten, Veränderungen des Gang- und Bewegungsmusters und verschiedene Formen von Unwohlsein. Neben diesen körperlichen Symptomen können Pferde auch Verhaltensänderungen zeigen, wie z. B. eine erhöhte Reaktionsfähigkeit und eine Abneigung gegen bestimmte Bewegungen (2).

  • Die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts

Die Einführung von EquiNectar erfordert für eine optimale Wirksamkeit ein strategisches Timing. Der Beginn der Supplementierung vor dem vollen Beginn des Graswachstums im Frühjahr erweist sich als entscheidend für die Etablierung nützlicher Enzymwerte und die Vorbereitung des Darmmikrobioms auf die bevorstehenden Ernährungsumstellungen (3). Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, dass die Leistung und das Wohlbefinden der Pferde während der gesamten Übergangszeit konstant bleiben. Untersuchungen haben ergeben, dass das Darmmikrobiom von Pferden 4-6 Wochen benötigt, um sich optimal an die Ernährungsumstellung anzupassen (3).

  • Reale Beweise und Nutzererfahrungen

Die theoretischen Vorteile von EquiNectar finden eine solide Unterstützung in realen Anwendungen. Aktuelle Erfahrungsberichte liefern überzeugende Beweise für die Wirksamkeit von EquiNectar. Pferdebesitzer berichten durchweg von Verbesserungen in Bezug auf den Komfort, das Verhalten und das allgemeine Wohlbefinden ihrer Tiere. Besonders erwähnenswert sind die Berichte über die erfolgreiche Behandlung von Pferden mit bereits bestehenden Verdauungsproblemen und von Pferden, die auf ein neues Weideregime umgestellt werden.

  • Ein umfassender Management-Ansatz

Implementierung von EquiNectar als Teil einer Frühjahrsmanagementstrategie bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Unterstützung der Verdauung, das Verhalten und das körperliche Wohlbefinden. Das Ergänzungsfuttermittel fördert den Abbau komplexer Kohlenhydrate, verbessert die Nährstoffaufnahme und trägt zur Erhaltung eines optimalen pH-Gleichgewichts im Darm bei (3). Diese physiologischen Vorteile schlagen sich häufig in verbesserten Verhaltensergebnissen nieder, wobei die Pferde während der schwierigen Übergangszeit im Frühjahr ein beständigeres Temperament und eine bessere Trainierbarkeit zeigen.

  • Umsetzungsrichtlinien für optimale Ergebnisse

Erfolgreiche Einführung von EquiNectar müssen mehrere Schlüsselfaktoren beachtet werden. Eine frühzeitige Einführung vor dem vollen Einsetzen des Graswachstums im Frühjahr lässt Zeit für die Etablierung positiver Verdauungsprozesse. Dies sollte mit einem sorgfältigen Weidemanagement und kontinuierlichem Zugang zu geeignetem Futter kombiniert werden (2). Die regelmäßige Beobachtung des Zustands, des Verhaltens und der Ausscheidungen des Pferdes liefert wertvolle Rückmeldungen über die Wirksamkeit der Maßnahmen.


Neben den bereits erörterten Kernrichtlinien für die Umsetzung ist es wichtig zu beachten, dass das Grasmanagement im Frühjahr zusätzliche Überlegungen erfordert. Da Pferde in dieser Zeit aufgrund der erhöhten Zuckeraufnahme und eines möglichen Magnesiummangels durch den Verzehr von Frühlingsgras reaktionsfreudiger und ängstlicher werden können (4), ist ein umfassender Ansatz für das Management unerlässlich. Dazu gehört eine sorgfältige Überwachung der körperlichen und verhaltensmäßigen Veränderungen Ihres Pferdes während der Übergangszeit.

  • Wissenschaftliche Validierung und laufende Forschung

Die Wirksamkeit von EquiNectar wird unterstützt durch umfassende Forschung und umfangreiche Feldversuche. Die Studie des Redwings Horse Sanctuary (1) zeigt insbesondere den Wert von EquiNectar für die Aufrechterhaltung der Darmgesundheit während der Ernährungsumstellung, während die laufende Forschung weiterhin neue Vorteile der Enzymsupplementierung für die Verdauungsgesundheit von Pferden aufzeigt. Studien zeigen, dass die Übergangszeit im Frühjahr aufgrund des hohen Zuckergehalts im neu wachsenden Gras eine besondere Herausforderung darstellen kann, die zu erhöhter Erregbarkeit und Verhaltensänderungen bei Pferden führen kann (4).

05


Die EquiNectar-Lösung

Während wir uns einer weiteren Frühlingssaison nähern, unterstützen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen zunehmend EquiNectar's EquiNectar als ein entscheidendes Hilfsmittel bei der Bewältigung der Herausforderungen des saisonalen Graswechsels. Da EquiNectar das grundlegende Problem der Fruktanverdauung angeht und die allgemeine Darmgesundheit unterstützt, bietet es Pferdebesitzern eine wissenschaftlich abgesicherte Lösung für eine der schwierigsten Phasen im Pferdekalender. Die Kombination aus solider Forschung, dokumentiertem Erfolg und positiven Erfahrungen der Anwender positioniert EquiNectar als wesentlicher Bestandteil einer professionellen Strategie für das Frühjahrsgrasmanagement und trägt dazu bei, dass die Pferde während dieser anspruchsvollen Übergangszeit ihre optimale Gesundheit und ihr Wohlbefinden behalten.

Referenzen

1. Snalune, K. L., Hunter, J. O., Waring, R. H., Cauchi, M., Turner, C., & Batty, C. (2019). Modulation des Mikrobioms von Pferden durch Weide und Futterzusätze: A metabolomics approach. Integrative Food, Nutrition and Metabolism, 6, 1-4. https://equinectar.com/wp-content/uploads/2020/04/IFNM-6-247-1.pdf.


2. Nedas, B. (2024, Mai 10). Frühlingsgras-Alarm: Wie Sie die Verdauungsgesundheit Ihres Pferdes schützen können. EquiNectar. https://equinectar.com/2024/05/spring-grass-alert-how-to-safeguard-your-horses-digestive-health/


3. Nedas, B. (2024, Februar 7). Warum der Februar ideal ist, um EquiNectar in die Routine Ihres Pferdes aufzunehmen. EquiNectar. https://equinectar.com/2024/02/why-february-is-ideal-to-add-equinectar-to-your-horses-routine/


4. Nedas, B. (2024, März 7). Frühlingsgefühle bei Pferden: Verstehen und Bewältigen saisonaler Veränderungen. EquiNectar. https://equinectar.com/2024/03/spring-fever-in-horses-understanding-and-managing-seasonal-changes/

ÜBER EQUINECTAR

  • BESCHREIBUNG
  • MEHR INFO
  • WIE FÜTTERN
BESCHREIBUNG

Beschreibung

EquiNectar® ist ein natürliches Ergänzungsfuttermittel, dessen Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist:

  • Die Darmbakterien Ihres Pferdes wieder ins Gleichgewicht bringen
  • Helfen Sie Ihrem Pferd, den maximalen Nutzen aus seinem Futter zu ziehen
  • Verbessern Sie die Kondition Ihres Pferdes


MEHR INFO

Weitere Informationen

EquiNectar® wird von Tharos Ltd. im Vereinigten Königreich hergestellt. Es ist eine natürliche Quelle von Verdauungsenzymen und enthält nur die folgenden Inhaltsstoffe:

  • Unser patentierter enzymreicher Malzextrakt
  • Mittelkettige Triglyceride (aus Kokosnussöl)
  • Kaliumsorbat

Für weitere Einzelheiten zu den Enzymen in EquiNectar® werfen Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe und Enzyme Seite.

WIE FÜTTERN

Wie füttern

Einfach hinzufügen EquiNectar® zum täglichen Futter Ihres Pferdes hinzu, wobei Sie die richtige Menge anhand der Fütterungstabelle ermitteln können.

Detaillierte Anweisungen zur Einführung von EquiNectar finden Sie in der umfassenden Fütterungsanleitung Seite.

REVIEWS