Gras-Probleme

Skandinavisches Frühlingswetter und die Verdauung Ihres Pferdes: Wie EquiNectar helfen kann

Wenn sich der skandinavische Frühling mit seinen kühlen Temperaturen, bewölktem Himmel und zeitweiligen Regenfällen entfaltet, ist es für die Aufrechterhaltung einer optimalen Gesundheit und des Wohlbefindens Ihres Pferdes von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie sich diese Bedingungen auswirken.

Skandinavisches Frühlingswetter und die Verdauung Ihres Pferdes: Wie EquiNectar helfen kann Mehr lesen "

Herbstgras - Herausforderungen für Pferde: Den Zuckeranstieg meistern

Herbstgras ist wegen des hohen Zuckergehalts eine Herausforderung für Pferde. Begrenzen Sie die Weidezeit, besonders morgens und abends. Verwenden Sie Maulkörbe, bieten Sie zuckerarmes Heu an und überwachen Sie die Körperkondition.

Herbstgras - Herausforderungen für Pferde: Den Zuckeranstieg meistern Mehr lesen "

Adipositas bei Pferden verstehen und behandeln

Entdecken Sie wirksame Strategien für den Umgang mit dem Gewicht und der Gesundheit Ihres Pferdes. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Fettleibigkeit, Bewertungsmethoden und evidenzbasierte Präventionsmethoden. Unser Leitfaden deckt alles ab, von der Bewertung des Körperzustands bis hin zu neuen Trends in der Adipositasforschung bei Pferden, und hilft Ihnen, das Wohlbefinden und die Leistung Ihres Pferdes zu fördern.

Fettleibigkeit bei Pferden verstehen und bewältigen Mehr lesen "

Pferd der Woche - MAGGIE

Wie Sie sehen können, hat sich Maggie massiv verändert! Sie ist so viel glücklicher, ruhiger und entspannter. Wenn man sich ihre Lendenwirbel und ihr Gesäß ansieht, kann man erkennen, wie sehr sie sich körperlich verändert hat, aber die größte Veränderung ist mentaler Natur - sie ist einfach so ruhig und zuverlässig, selbst auf dem albernen Frühlingsgras. Wir könnten mit dem Ergebnis nicht zufriedener sein. Vielen Dank für ein fantastisches Produkt!

Pferd der Woche - MAGGIE Mehr lesen "

Bleiben Sie wachsam: Graszucker bleibt diese Woche hoch

Laut GrassCheckGB ist der Zuckergehalt von Gras in Großbritannien in der Woche ab dem 24. Juni mit 10,40 % weiterhin hoch. Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber der letzten Woche stellen erhöhte Zuckerwerte weiterhin ein Gesundheitsrisiko für Pferde dar, darunter Hufrehe, Insulinresistenz und Verdauungsprobleme. Bleiben Sie wachsam und befolgen Sie unsere empfohlenen Strategien zum Schutz Ihrer Pferde. Lesen Sie den vollständigen Blog auf EquiNectar für weitere Einzelheiten.

Wachsam bleiben: Gräserzucker bleibt diese Woche hoch Mehr lesen "

Warnung! Gräserzucker hat in diesem Jahr den höchsten Stand erreicht!

Jüngste Daten von GrassCheckGB zeigen, dass die Gräserzuckerwerte in der Woche ab dem 17. Juni mit 11,10 % ihren bisherigen Höchststand in diesem Jahr erreicht haben. Dies stellt ein potenzielles Risiko für Pferde dar, die empfindlich auf diese Schwankungen reagieren. Hohe Gräserzuckerwerte können zu gesundheitlichen Problemen wie Hufrehe, Insulinresistenz und dem Equinen Metabolischen Syndrom (EMS) führen. Um Ihre Pferde zu schützen, sollten Sie die Weidezeit einschränken, einen Maulkorb verwenden, den Körperzustand überwachen, alternatives Futter anbieten und EquiNectar verwenden. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen über den Zuckergehalt im Gras und Tipps zur Pferdegesundheit bei EquiNectar.

Warnung! Gräserzucker hat in diesem Jahr den höchsten Stand erreicht! Mehr lesen "

Einschränkung des Weidegangs für übergewichtige und grasbedürftige Pferde

Hier finden Sie umfassende Strategien und praktische Ratschläge zum Weidemanagement für Pferde. Dieser Leitfaden enthält detaillierte Informationen zur Kontrolle der Futteraufnahme und zur Erhaltung der Pferdegesundheit durch Methoden wie Weidemaulkörbe, Heufütterung und Fährtensysteme. Es ist speziell auf Pferdebesitzer zugeschnitten und enthält Expertenwissen zu Weidemanagement, Futterkontrolle und Nahrungsergänzung, um das Wohlbefinden Ihrer Pferde zu gewährleisten.

Einschränkung des Weidegangs für übergewichtige und grasbedürftige Pferde Mehr lesen "