Winterkoliken: Wie das kalte Wetter das Risiko von Verdauungsproblemen bei Pferden erhöht
Der Winter birgt besondere Risiken für Pferde, darunter eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Koliken. Die reduzierte Wasseraufnahme, die Abhängigkeit von Trockenfutter wie Heu und die eingeschränkte Bewegung können die Darmfunktion stören, was zu Impaktion oder Blähungskoliken führen kann. Plötzliche Veränderungen im Tagesablauf und kältebedingter Stress verschlimmern diese Risiken noch. Zu den Präventivmaßnahmen gehören die Sicherstellung der Flüssigkeitszufuhr mit warmem Wasser, die Bereitstellung von hochwertigem Futter, regelmäßige Bewegung und die Unterstützung der Darmgesundheit mit Verdauungshilfen wie EquiNectar.