Ben Nedas

Einschränkung des Weidegangs für übergewichtige und grasbedürftige Pferde

Hier finden Sie umfassende Strategien und praktische Ratschläge zum Weidemanagement für Pferde. Dieser Leitfaden enthält detaillierte Informationen zur Kontrolle der Futteraufnahme und zur Erhaltung der Pferdegesundheit durch Methoden wie Weidemaulkörbe, Heufütterung und Fährtensysteme. Es ist speziell auf Pferdebesitzer zugeschnitten und enthält Expertenwissen zu Weidemanagement, Futterkontrolle und Nahrungsergänzung, um das Wohlbefinden Ihrer Pferde zu gewährleisten.

Einschränkung des Weidegangs für übergewichtige und grasbedürftige Pferde Mehr lesen "

Verständnis von Grassorten: Auswirkungen auf die Verdaulichkeit und den Zuckergehalt von Pferden

Bei der Bewirtschaftung von Pferdeweiden ist die Wahl der Grasarten aufgrund der unterschiedlichen Verdaulichkeit und des Zuckergehalts von entscheidender Bedeutung, was sich erheblich auf die Gesundheit der Pferde auswirken kann. Dieser Blog befasst sich mit verschiedenen europäischen Gräsersorten und geht dabei insbesondere auf die Probleme ein, die mit Roggengras verbunden sind, einer gängigen Weideart, die für Pferde alles andere als ideal ist.

Gräsersorten verstehen: Auswirkungen auf die Verdaulichkeit und den Zuckergehalt von Pferden Mehr lesen "

Frühlingsgras-Alarm: Wie Sie die Verdauungsgesundheit Ihres Pferdes schützen können

Mit dem Wechsel der Jahreszeit stehen Pferdebesitzer vor der Herausforderung, das frische Wachstum des Frühlingsgrases in den Griff zu bekommen, das die Gesundheit des Pferdes erheblich beeinträchtigen kann. In einem ausführlichen Facebook-Post gibt Tom Beech, auch bekannt als der osteopathische Tierarzt, wichtige Hinweise zu den möglichen Auswirkungen von Frühlingsgras auf das Wohlbefinden von Pferden, wobei er sich insbesondere auf den Hinterdarm konzentriert.

Frühlingsgras-Alarm: Wie Sie die Verdauungsgesundheit Ihres Pferdes schützen können Lesen Sie mehr "

Die Kraft des Darmmikrobioms von Pferden für optimale Gesundheit und Leistung nutzen

Das Darmmikrobiom, eine komplexe und dynamische Gemeinschaft von Mikroorganismen, spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit und Funktionalität seines Wirts. Bei Pferden ist das Verständnis des Darmmikrobioms zu einem zentralen Aspekt der Veterinärwissenschaft geworden, wobei die Forschung seinen Einfluss nicht nur auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf Leistung, Verhalten und emotionales Wohlbefinden hervorhebt. Dieser Blog soll das Darmmikrobiom des Pferdes erörtern und Pferdebesitzern praktische Einblicke geben, um ihre Managementstrategien zu optimieren.

Die Kraft des Darmmikrobioms von Pferden für optimale Gesundheit und Leistung nutzen Weiterlesen "

Pferd der Woche - BONNER

Als ich Bonner, ein 10-jähriges Rennpferd im Ruhestand, adoptierte, wusste ich, dass der Übergang von der Rennbahn zu einem entspannteren Lebensstil eine Herausforderung sein würde. Als "heißes" und temperamentvolles Pferd hatte Bonner mit Mürrischkeit und Unbehagen zu kämpfen, insbesondere bei der Fellpflege. Trotz verschiedener Ergänzungsmittel blieben seine Verhaltensprobleme bestehen, bis wir EquiNectar in seine Routine einführten.

Pferd der Woche - BONNER Mehr lesen "

Pferd der Woche - MOUSE

Mouse, ein 18,1 h großes irisches Sportpferd, hatte seit seiner Ankunft aus Irland Mühe, an Gewicht zuzulegen. Seine Körperkondition war schlecht, und trotz verschiedener Diäten schien nichts zu helfen. Mit der Zeit wurde er immer ängstlicher und verwandelte sich im Winter in der Schule in einen "feuerspeienden Drachen". Innerhalb von vier Wochen, nachdem wir mit EquiNectar begonnen hatten, war Mouse wie verwandelt. Jetzt, drei Monate später, haben wir nicht mehr zurückgeblickt. Ich habe ein völlig verändertes Pferd.

Pferd der Woche - MOUSE Mehr lesen "

Frühlingsgefühle bei Pferden: Saisonale Veränderungen verstehen und bewältigen

Der Frühling bringt eine Mischung aus warmen und kalten Tagen mit sich, die oft von Regen durchzogen sind, wodurch die Tage länger werden und mehr Zeit für reiterliche Aktivitäten zur Verfügung steht. Diese Jahreszeit kann jedoch auch gewisse Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere das Phänomen der "Frühlingsgefühle" bei Pferden. Dieses Phänomen, das sich durch erhöhte Lebhaftigkeit, reaktives und ängstliches Verhalten auszeichnet, kann das Reiten und den Umgang mit Pferden erschweren und möglicherweise das Vertrauen von Pferdebesitzern und Reitern beeinträchtigen. Dieser Blog befasst sich mit den Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit bei Pferden und bietet Strategien für einen effektiven Umgang mit diesen jahreszeitlichen Veränderungen.

Frühlingsgefühle bei Pferden: Saisonale Veränderungen verstehen und bewältigen Mehr lesen "

Wirkt EquiNectar? Wo ist der Beweis?

EquiNectar, ein wissenschaftlich entwickeltes Ergänzungsfuttermittel, wurde entwickelt, um die Ernährungsgesundheit und das Darmmikrobiom von Pferden zu verbessern. Dieser Blog befasst sich mit den Behauptungen zu EquiNectar, liefert Beweise und erklärt, wie es diese wichtigen Aspekte der Pferdegesundheit unterstützt.

Wirkt EquiNectar? Wo ist der Beweis? Mehr lesen "