Wissenschaftliche Studien

Die Darmmikrobiota spielt eine Rolle für die Leistung und das Wohlbefinden von Pferden - Studienüberblick

Ben Nedas Chief Commercial Officer Die Darmmikrobiota spielt eine Rolle für die Leistung und das Wohlergehen von Pferden - Studienüberblick 01 Einleitung Im Bereich der Gesundheit und Leistung von Pferden hat sich die Rolle der Darmmikrobiota zu einem bedeutenden Untersuchungsgebiet entwickelt. Die Studie mit dem Titel "Priming for welfare: gut microbiota is associated with equitation conditions [...]

Darmmikrobiota spielt eine Rolle für Leistung und Wohlbefinden von Pferden - Studienüberblick Mehr lesen "

Untersuchung der Reaktionsfähigkeit von Pferden bei Zugabe von EquiNectar

Von Dr. Rosemary Waring Chief Science Officer / Tharos Co-Founder Untersuchung der Reaktionsfähigkeit von Pferden bei der Gabe von EquiNectar 01 Einleitung In der faszinierenden Welt der Pferdewissenschaft ist es wichtig, das Verhalten und die Reaktionsfähigkeit eines Pferdes zu verstehen. Im Rahmen unseres fortlaufenden Engagements auf diesem Gebiet haben wir mit einer renommierten Hochschule für Pferde zusammengearbeitet, um die Auswirkungen von EquiNectar auf das Verhalten von Pferden zu untersuchen.

Untersuchung der Reaktionsfähigkeit von Pferden bei der Zugabe von EquiNectar Lesen Sie mehr "

Unterstützung des Mikrobioms eines Pferdes durch Nahrungsergänzungsmittel: Welche Option ist die richtige für Ihr Pferd?

Es gibt so viele Ergänzungsmittel für Pferdebesitzer, die behaupten, das Mikrobiom des Hinterdarms zu unterstützen. Wie wirksam sind sie? Sehen wir uns die wichtigsten Arten von Ergänzungsmitteln an und was die wissenschaftliche Literatur dazu sagt.

Unterstützung des Mikrobioms eines Pferdes durch Nahrungsergänzungsmittel: Welche Option ist die richtige für Ihr Pferd? Mehr lesen "

Antibiotika und das Mikrobiom des Pferdes

"Mein Pferd hat Antibiotika bekommen und hat jetzt weichen Kot und scheint etwas aufgebläht zu sein, denken Sie, dass es da einen Zusammenhang gibt?"

Um diese Frage zu beantworten, habe ich mir die wissenschaftliche Literatur angesehen, um ein Verständnis für die Forschung über Antibiotika und ihre Auswirkungen auf das Mikrobiom von Pferden zu gewinnen.

Antibiotika und das Mikrobiom des Pferdes Mehr lesen "

Pflege von untergewichtigen Pferden: Tipps und Strategien

Pflege von untergewichtigen Pferden: Tipps und Strategien Die Pflege untergewichtiger Pferde kann schwierig sein, da das Pferd eine Kombination aus Diät und Managementstrategien benötigt, um an Gewicht zuzunehmen und gesund zu bleiben. Ein Pferd kann aus vielen Gründen untergewichtig sein, z. B. weil es nicht genügend Kalorien bekommt, gestresst ist, Schmerzen hat oder an einer Krankheit leidet. Unter

Pflege von untergewichtigen Pferden: Tipps und Strategien Mehr lesen "

Koliken bei Pferden

Kolik bei Pferden Was ist eine Kolik? Der Begriff "Kolik" wird verwendet, um ein Anzeichen von Bauchschmerzen zu beschreiben, die bei Pferden typischerweise durch Magen-Darm-Störungen hervorgerufen werden. Die Koliksymptome können leicht bis schwer sein, aber die zugrundeliegende Ursache steht nicht immer im Zusammenhang mit der Schwere der Anzeichen; und kritische (lebensbedrohliche)

Koliken bei Pferden Mehr lesen "

Hufrehe und das Mikrobiom - welche Zusammenhänge gibt es?

Hufrehe (Laminitis) ist eine Erkrankung bei Tieren mit Hufen, bei der es zu einer Entzündung der Lamellen und schließlich zum Versagen des Aufhängeapparats des Endglieds kommt. Die meisten Studien wurden an Pferden durchgeführt, obwohl auch Esel, Ziegen und Rinder betroffen sein können. An der Entstehung der Krankheit scheinen mehrere Faktoren beteiligt zu sein, die

Hufrehe und das Mikrobiom - welche Zusammenhänge gibt es? Mehr lesen "

Veränderungen im Darmmikrobiom und Koliken bei Pferden: Sind sie Ursache oder Folge?

Eine nützliche Übersichtsarbeit, die die Komplexität des Verständnisses der Beteiligung des Mikrobioms an Pferdekoliken verdeutlicht. An der Ausprägung des Darmmikrobioms eines einzelnen Pferdes sind mehrere Faktoren beteiligt, und selbst bei gesunden Tieren kann es große Unterschiede geben. Es ist bekannt, dass die Ernährung und die Umwelt eine wichtige Rolle spielen.

Veränderungen im Darmmikrobiom und Koliken bei Pferden: Sind sie Ursache oder Folge? Mehr lesen "

Wie die Darmgesundheit Verhalten und Stimmung bei Pferden, Menschen und anderen Tieren beeinflusst

Dr. Rosemary Waring gibt den folgenden Überblick über die Auswirkungen der Fütterung von EquiNectar auf Stimmung und Verhalten. Hintergrund Forschungen sowohl bei Menschen als auch bei Tieren haben ergeben, dass es eine "Darm-Gehirn-Achse" gibt, bei der das Darmmikrobiom die Ausprägung von Stimmung und Verhalten modulieren und die Neigung zu Depressionen, Angstzuständen und sich wiederholenden Verhaltensmustern verändern kann

Wie die Darmgesundheit das Verhalten und die Stimmung von Pferden, Menschen und anderen Tieren beeinflusst Mehr lesen "